Trilobiten

  1. Richard Fortey: Trilobiten! ( Quelle: Die Zeit (51/2002))
  2. Vor rund 500 Millionen Jahren bevölkerten sie die Meere, heute die Museen in aller Welt: die Trilobiten. ( Quelle: )
  3. Eine Reise auch in die Tiefe der Vergangenheit: Der abgelegene Kontinent Australien ist älter als alt, wovon längst versandete Urmeere, versteinerte Trilobiten und eine absonderliche Fauna und Flora zeugen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.09.2002)
  4. Langatmig wird ein Roman nacherzählt, dessen Protagonist sich einmal, an einer Klippe hängend, Auge in Auge mit einem Trilobiten wiederfindet. ( Quelle: Die Zeit (51/2002))
  5. Diese Ereignisse zusammen löschten in wenigen Jahrtausenden die meisten Lebewesen auf der Erde aus, darunter die Trilobiten, die Jahrmillionen lang die Ozeane bevölkert hatten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.03.2001)
  6. Nicht nur vor Sturmwellen, sondern gewiß auch vor der im Verlauf der Erdgeschichte immer größeren Anzahl von Feinden werden sich die Trilobiten in die Kugelhaltung geflüchtet haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Unter Paläontologen sind die einstigen Meeresbewohner ein begehrtes Forschungsobjekt, dennoch haben es die Trilobiten - ihren Namen verdanken sie den drei Teilen ihres Körpers - bis heute auch nicht annähernd zur Popularität der Riesenechsen gebracht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.02.2003)
  8. Haas glaubt, daß Sturmwellen in regelmäßigen Abständen das Sediment aufwühlten und die Schlammmassen viele Trilobiten unter sich begruben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)