Trinksprüche

  1. Auch er feiert mit und das kehlige Hurra seiner Trinksprüche klingt immer noch wie der Schlachtruf der Rotgardisten, bevor sie mit aufgepflanztem Bajonett die Schützengräben stürmen. ( Quelle: Die Welt Online vom 06.10.2004)
  2. Laute Trinksprüche, nicht mehr ganz deutlich artikulierte, auf Dreyfus und Zola, und noch lautere Verwünschungen von Klerus und Generalität. ( Quelle: Die Zeit (1/2000))
  3. Und während drinnen Trinksprüche die Runde machten, protestierten draußen die Leute aus dem Marmorhaus gegen ihre anstehende Kündigung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.01.2001)
  4. Nach alter Väter Sitte hat auch er bei den bacchantischen Maiveranstaltungen im Kreise der Schorndorfer Weinzähne über die Aussichten für den Heurigen philosophiert und launige Trinksprüche geklopft. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Ein überschwengliches Lob gilt dem russischen Herrscher (Alexander I.), gefolgt von einer Reihe panegyrischer Trinksprüche auf die lebenden russischen Heerführer, allen voran Kutuzov, den späteren Sieger über Napoleon. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)