Tristan und Isolde

← Vorige 1 3
  1. Bemerkenswert: Wagner, Tristan und Isolde (Gesamtaufnahme), Deborah Voigt, Thomas Moser u.a.; Dirigent: Christian Thielemann; Deutsche Grammophon 474 974-2. Die legendäre Wiener Wagner-Interpretation. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.05.2004)
  2. An dessen Beginn steht das Vorspiel zu Wagners "Tristan und Isolde". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. So liegt es nahe, daß er Wagner von rückwärts aufrollt, also mit "Parsifal" beginnt, von wo er sich gewiß noch zum "Ring" und zu "Tristan und Isolde" durcharbeiten wird. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Die Klänge aus Richard Wagners "Tristan und Isolde" und der stürmische Applaus, der Buhrufe und Protest schließlich übertönte, setzten ein Zeichen gegen kleingeistige Bevormundung. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Eine 1865 uraufgeführte Oper wie "Tristan und Isolde" lässt sich nicht heute an der Met singen und morgen auf dem Grünen Hügel. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.08.2005)
  6. Vor allem an der Frankfurter Oper, wo sie 1917 als Brangäne in Richard Wagners Tristan und Isolde ihr festes Engagement begann, sang sie alle großen Partien ihres Fachs. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.11.2004)
  7. Mit einer Neuinszenierung der Oper "Tristan und Isolde" werden heute die Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet. ( Quelle: General Anzeiger Bonn vom 25.07.2005)
  8. Er wird nie wieder Tristan und Isolde aneinander vorbei singen hören, nie wieder die Befreiung der Liebe angesichts des Todes erleben können, ohne die Kleistschen Helden im Souffleurkasten sitzen zu sehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Er würde ein sehr junges Paar sehen, schön wie Tristan und Isolde, die den Russen die Stirn bieten und die letzte Patrone für sich aufsparen, niedersinken neben ihrer Kanone. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.09.2004)
  10. So gesehen mochte es sogar dem Wohle der Bayreuther Festspielbesucher dienen, dass die diesjährige Neuinszenierung von "Tristan und Isolde" noch nicht der ganz große Wurf war. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 30.07.2005)
← Vorige 1 3