Trotzhaltung

  1. Eine Art Trotzhaltung von Unterlegenen, die endlich einmal das Gesetz des Handels ergreifen konnten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.08.2001)
  2. Dennoch könnte es als irritierende Trotzhaltung ausgelegt werden, wenn Deutsche die Entscheidung der Alliierten von 1947 gleichsam revidieren wollten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Da erstarrt die Opposition in Trotzhaltung, Konsumkritik wird zur freudlosen Askese. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.04.2003)
  4. Die Ursachen für das Unvermögen, Quittungen abzuheften und alte Zeitungen wegzuschmeißen, können Teilnehmer danach als versteckten Wunsch nach Zuneigung deuten und die Wirkung als Manifestation einer kindlichen Trotzhaltung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Das birgt die Gefahr verstärkter Trotzhaltung. ( Quelle: Welt 1999)