Trud

  1. Am gewichtigsten sind darunter die frühere Gewerkschaftszeitung "Trud" und die "Rabotschaja tribuna" ("Arbeitertribüne"), beide mit landesweiter Verbreitung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. In jenem Winter hatte sie es fertiggebracht, mit ihrem damaligen Trainer Eduard Pliener im Gewerkschaftssportverein "Trud" sechs Tage lang kein einziges Wort zu reden, obwohl sie täglich stundenlang auf dem Eis zusammen arbeiteten. ( Quelle: Die Zeit (11/1986))
  3. Der damalige diensthabende Offizier für den Atomreaktor des U-Boots, Nikolai Belikow, berichtete in der Zeitung Trud, der Reaktor habe kurz vor einer Explosion gestanden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)