Truppeneinsatz

← Vorige 1
  1. So könnte die künftige Rolle der Vereinten Nationen ein Streitpunkt werden, wenn es um einen internationalen Truppeneinsatz zur Entlastung der USA im Irak geht. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 18.07.2003)
  2. Die Vorsitzende des Präsidiums des Obersten Sowjets von Aserbaidschan, Elmira Kafarowa, verurteilte den Truppeneinsatz als grobe Verletzung der Souveränität ihrer Republik und sagte, man werde das nicht vergessen. ( Quelle: TAZ 1990)
  3. Bundestagspräsident Wolfgang Thierse ermahnt seit Tagen den grünen Koalitionspartner, im Streit über den Truppeneinsatz in Afghanistan das Regierungsbündnis nicht scheitern zu lassen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Natürlich hätte Frau Rice auch den Deutschen während ihrer Visite in Berlin ein solches Polit-Präsent machen können, aber Deutschland verweigerte und verweigert sich dem Truppeneinsatz im Irak. ( Quelle: Die Welt vom 21.03.2005)
  5. SPD-Chef Rudolf Scharping warf der Regierung vor, sie habe den Konsens mit seiner Partei über einen Truppeneinsatz in Bosnien ohne hinreichenden Grund aufgegeben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Die in London erscheinende arabische Tageszeitung Al Hayat berichtete gestern unter Berufung auf die Umgebung Dostams, dieser habe einem Truppeneinsatz spätestens am Donnerstag zugestimmt. ( Quelle: TAZ 1996)
  7. Wenige Monate vor der Parlamentswahl hat der italienische Oppositionsführer den Truppeneinsatz seines Landes im Irak als "kolossalen Fehler" bezeichnet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.10.2005)
  8. Ein Truppeneinsatz wird weder von den UN noch von der Afrikanischen Union diskutiert, die für die Umsetzung des am 8. April vereinbarten Waffenstillstands für Darfur verantwortlich ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.05.2004)
  9. Zum amerikanischen Truppeneinsatz in Bosnien bemerkt der britische Guardian: ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Wer sich also heute vorbehaltlos hinter den afrikanischen Truppeneinsatz im Sudan stellt, der ist mitgefangen, mitgehangen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.08.2004)
← Vorige 1