Tueni

  1. Unter der Führung von Tueni hatte "An-Nahar", die führende Tageszeitung Libanons, sich an die Spitze der syrien- kritischen Berichterstattung gesetzt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.12.2005)
  2. Tueni starb am Morgen in seinem Auto, als im Industrieviertel Mukles östlich von Beirut eine Bombe detonierte. ( Quelle: Tagesschau vom 13.12.2005)
  3. Als noch kaum jemand wagte, Unbehagen über die syrische Truppenpräsenz im Lande zu äußern, schrieb Tueni einen offenen Brief an Baschar al Assad, der die Nachfolge seines Vaters antreten sollte, und forderte das Ende der Einmischung Syriens. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.12.2005)
  4. Im Libanon haben die Menschen des getöteten Syrien-Kritikers Gebran Tueni gedacht. ( Quelle: Die Welt vom 14.12.2005)
  5. Der Chefredakteur von "An-Nahar", Gibran Tueni, der seit dem Abzug Israels aus Südlibanon im Jahr 2000 die syrische Präsenz im Lande scharf kritisierte, starb während einer Fahrt im gepanzerten Wagen durch das christliche Viertel Mekallis. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.12.2005)
  6. Die Übergabe des Berichts an die Mitglieder des Sicherheitsrats erfolgte wenige Stunden, nachdem in Beirut ein weiterer syrienkritischer Politiker, der christliche Abgeordnete und Journalist Gibran Tueni, bei einem Bombenanschlag getötet worden war. ( Quelle: Yahoo News vom 13.12.2005)
  7. "Gebran Tueni ist nicht gestorben, An-Nahar macht weiter", schrieb die gleichnamige Zeitung, die von Tueni herausgegeben worden war. ( Quelle: Die Welt vom 14.12.2005)
  8. "Gebran Tueni ist nicht gestorben, An-Nahar macht weiter", schrieb die gleichnamige Zeitung, die von Tueni herausgegeben worden war. ( Quelle: Die Welt vom 14.12.2005)
  9. In Libanons Hauptstadt Beirut wurde am Montag der syrienkritische Journalist und Parlamentsabgeordnete Gebran Tueni bei einem Bombenanschlag getötet. ( Quelle: Spiegel Online vom 14.12.2005)
  10. Die Nachrichtenagentur AP meldete unter Berufung auf libanesische Sicherheitsbeamte, der Konvoi des prominenten anti-syrischen Journalisten Gebran Tueni sei in der Gegend unterwegs gewesen, als die Bombe explodierte. ( Quelle: Spiegel Online vom 13.12.2005)