Tumorzelle

  1. Denn das Zellgift hat mehrere Barrieren zu überwinden, bis es an eine Tumorzelle gelangt: Es muß durch die Zellmembran dringen, die 'Plasmasuppe' passieren und schließlich durch die Kernmembran treten, um dort beispielsweise den DNS-Strang aufzubrechen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Produziert eine Tumorzelle die richtigen Botenstoffe, so ruft sie mit diesem chemischen Alarmsignal Abwehrzellen auf den Plan, die dafür sorgen, daß Tumorzellen angegriffen und vernichtet werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. So erhält man eine Bestandsaufnahme der in einer Tumorzelle vorliegenden Chromosomenveränderungen. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1998)
  4. Kenne man die zugrundeliegenden Mechanismen wären neue Therapieansätze denkbar - etwa die gezielte Aktivierung eines Giftgens, das in eine Tumorzelle eingeschleust worden ist. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1996)
  5. Erst wenn eine Zelle eine gewisse Anzahl von genetischen Defekten erworben hat (im Durchschnitt fünf bis acht), wird sie zur Tumorzelle. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.10.2001)
  6. Nachdem der mit Rizin beladene Antikörper an die Krebszelle angebunden hat, könnte Rizin die Tumorzelle abtöten. ( Quelle: N-TV Online vom 13.02.2004)