UMTS-Netz

← Vorige 1
  1. Mit dem UMTS-Netz möchte T-Mobile US neue Dienste in den Markt bringen und den Datenanteil am Umsatz erhöhen. ( Quelle: Handelsblatt vom 18.11.2005)
  2. Auslöser der Finanzkrise war der Rückzug des halbstaatlichen Großaktionärs France Télécom, der MobilCom finanzierte und zusammen mit dem Büdelsdorfer Unternehmen das umstrittene UMTS-Netz in Deutschland aufbauen wollte. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 17.09.2002)
  3. Das Mobilfunkunternehmen e-plus will offenbar das bereits gut ausgebaute UMTS-Netz der von der Insolvenz bedrohten Telefonfirma MobilCom übernehmen. ( Quelle: ZDF Heute vom 22.10.2002)
  4. Nicht weit entfernt, dafür aber weniger verspielt wird Siemens in Halle 14/H14 ein eigenes UMTS-Netz unterhalten und Anwendungen wie Videostreaming vorführen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Die beiden Unternehmen haben vereinbart, dass die Kunden von O2 (früher Viag Interkom) das UMTS-Netz der Telekom-Tochter mitnutzen können. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.02.2003)
  6. Danach muss Mobilcom bis Ende 2003 ein UMTS-Netz aufgebaut haben, das 25 Prozent der Bevölkerung in Deutschland erreicht. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.09.2002)
  7. Allein O2-Germany plant bis 2007, rund drei Milliarden Euro in das UMTS-Netz zu investieren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.02.2005)
  8. Als erstes Unternehmen will die Büdelsdorfer Telefongesellschaft auch ihr UMTS-Netz eröffnen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Das Unternehmen nimmt die Investitionen vor allem vor, um dauerhaft nicht auf das UMTS-Netz des Konkurrenten T-Mobile angewiesen zu sein, von denen es Teile mitnutzt. ( Quelle: Die Welt Online vom 18.11.2004)
  10. Kunden von O2 können damit das komplette UMTS-Netz von T-Mobile vom Netzstart an im dritten Quartal bis Ende 2005 mitnutzen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.02.2003)
← Vorige 1