UN

  1. Es liegt an den Staaten der Welt und insbesondere an den sie im UN- Sicherheitsrat vertretenden Staaten, jetzt nach dem Grundsatz zu handeln: im Zweifel für die UN. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.02.2003)
  2. Rühe bekräftigte, daß das Bündnis nur noch dann im Auftrag der UN handeln solle, wenn die politische Zielsetzung von allen Bündnispartnern gleichermaßen akzeptiert werde und die Nato ihre Kräfte und Mittel ungehindert entfalten könne. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Die Vereinten Nationen (UN) untersuchen mögliche Verstöße des Autokonzerns Daimler-Chrysler gegen Irak-Sanktionen der Weltorganisation. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.09.2005)
  4. Dies sollte eine Einigung zwischen den Bonner Parteien einfacher machen, denn die Debatte um Bundeswehreinsätze für die UN muß ohne äußeren Druck geführt werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Viele Parlamentarier seiner Labour-Partei lehnen ebenso wie die Mehrheit der Briten einen Krieg ohne Zustimmung der UN ab. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.03.2003)
  6. Dann wird Washington alleine handeln, und die Schuld für die resultierende Impotenz der Weltorganisation wird die UN selber tragen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.09.2002)
  7. Die vom Nahost-Quartett aus UN, USA, EU und Russland angekündigte Wegleitung soll demnächst veröffentlicht werden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.04.2003)
  8. Bürgenstock - 24. März - ap - Bei den Verhandlungen über die Wiedervereinigung Zyperns hat die türkische Seite am Mittwoch eine Reihe von Änderungen an dem von den UN vorgeschlagenen Fahrplan gefordert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.03.2004)
  9. Allein die UN gäben jährlich 3,4 Milliarden US-Dollar für Waren und Dienstleistungen aus; deutsche Unternehmen, vor allem der Mittelstand, hätten bislang diese Exportchancen aber nur wenig genutzt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.08.2001)
  10. Die einzige Gegenkandidatin Karsais war die außerhalb Kabuls weitgehend unbekannte Masuda Dschalal, eine Mitarbeiterin des World-Food- Programms der UN (WFP). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.06.2002)