UPS

  1. Erst gestern reichte der weltgrößte Paketdienst, die amerikanische UPS, eine Bestellung über zehn A380-Jets in der Cargo-Version ein. ( Quelle: Die Welt vom 12.01.2005)
  2. Fedex kam 2003 bei einem Umsatz von 22,5 Milliarden Dollar auf einen operativen Gewinn von knapp 1,5 Milliarden Dollar, UPS bei einem Umsatz von 33,5 Milliarden Dollar auf gut 4,4 Milliarden Dollar. ( Quelle: Die Zeit (32/2004))
  3. Mit im Korb von insgesamt 15 Aktien: Stinnes, Kühne&Nagel, Fedex, Yamato, UPS, D.Logistics und SAP. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Seit August 1995 nutzt UPS Deutschland das DIAD-Board in beide Richtungen: Per Text-Messaging-System können Paketabholaufträge direkt an den Zusteller gesandt werden. ( Quelle: Computerzeitung 1996)
  5. Als schwerer Schlag für den amerikanischen Rivalen Boeing wird gewertet, dass China Southern den A380 für die Olympischen Spiele 2008 in China bestellt hat und die US-Frachtflieger UPS und FedEx den A380 zum Rückgrat ihrer Flotte machen wollen. ( Quelle: Tagesschau vom 28.04.2005)
  6. Nach Informationen der WELT hat UPS jedoch bereits abgewunken, weil sich beide Firmen regional nicht ergänzen. ( Quelle: Die Welt vom 06.09.2005)
  7. Allerdings fliegt UPS selbst in Europa mit einer dänischen Fluggesellschaft, die fast ausschließlich Aufträge für den US-Konzern ausführt. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.05.2003)
  8. Die Aktien der Deutschen Post stiegen nach der Veröffentlichung von guten Quartalszahlen des US-Konkurrenten UPS zeitweise an die DAX-Spitze. ( Quelle: Die Welt vom 28.01.2005)
  9. Dort könnte aber der Platzhirsch UPS im Fall einer Übernahme Schwierigkeiten mit dem Kartellrecht bekommen. ( Quelle: Die Welt vom 07.09.2005)
  10. Positiv ausgefallene Konjunkturindikatoren sowie gute Geschäftszahlen mehrerer Firmen wie Motorola und UPS haben den US-Börsen starken Auftrieb verliehen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.04.2005)