Ukrainische

← Vorige 1
  1. In der ehemaligen Herrengasse waren das Deutsche, das Rumänische und das Ukrainische Haus untergebracht, am Theater das Jüdische, und dazu kam noch das Polnische. ( Quelle: TAZ 1992)
  2. Ukrainische Nationalisten haben noch nach Beendigung des Krieges Juden und Russen umgebracht. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Ukrainische Kunst und Literatur stellen der Maler Mykhalio Demtsiu und die Autoren Natalia Snyadanko und Jurko Prochasko. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.04.2005)
  4. Tatsächlich haben Aktivisten der kleinen ukrainischen Minderheit in Südostpolen in den vergangenen Monaten auf Friedhöfen der Gegend einige Denkmäler für die "Ukrainische Aufstandsarmee" errichtet. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. In der Galerie des Café-Restaurants Rimon, Oranienburger Straße 26, wird noch bis zum 4. August die Ausstellung "Ukrainische Impressionen" präsentiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Er braucht gute Nerven und viel Zeit: Ukrainische und polnische Lastwagenfahrer warten in der Regel vierzig Stunden, deutsche Pkw-Fahrer brauchten am Tag der deutschen Einheit abends zwischen sieben und acht Stunden Geduld. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  7. Ukrainische, polnische und russische Weinachtslieder erklingen ab 22.30 Uhr in der Evangelischen Kirche Baumschulenweg (Baumschulenstr. 8). ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.12.2003)
  8. Mit der Wahl am Sonntag endet die zweite Amtszeit von Leonid Kutschma, der erst als Präsident das Ukrainische erlernte, das sich vom Russischen etwa so unterscheidet wie das Niederländische vom Deutschen. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.10.2004)
  9. Neben den kommunistischen Verbänden und Partisanen existierte damals noch die so genannte Ukrainische Aufstandsarmee, die sowohl gegen die deutschen Besatzer als auch gegen die sowjetische Rote Armee Krieg führte. ( Quelle: Tagesschau vom 05.05.2005)
  10. Ukrainische Beobachter bezweifelten, dass das Janukowitsch-Lager ausreichend Beweise hat und mit seinen Klagen vor Gericht Erfolg haben wird. ( Quelle: Spiegel Online vom 28.12.2004)
← Vorige 1