Umgangsdeutsch

  1. Auch lässt sich fragen, wie viel von den Klassikern noch übrig bleibt, wenn man sie nicht nur kürzt, sondern sprachlich auf eine Weise glättet, dass es einer Übersetzung ins Umgangsdeutsch gleichkommt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.02.2004)
  2. Dieses Umgangsdeutsch ist auch zu erklären als: Warum muß ich deine Armut mit ansehen? ( Quelle: Die Zeit 1996)
  3. Die Sprache, in der sich Charon, Merkur, Herkules und Pluto miteinander unterhalten, ist ein derbes Umgangsdeutsch; nur da, wo Euripides, Admet und Alceste die Kraft antiken Gefühls und antike Daseinslust preisen, erhebt sie sich zu poetischer Schönheit. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)