Umklammerung

← Vorige 1 3 4 5
  1. Aus der Umklammerung der Politkunst wollte er sich für immer befreien. ( Quelle: Die Zeit (07/2002))
  2. So befreite sich die DFB-Auswahl nach einer Viertelstunde von der Umklammerung der Hausherren - und wurde prompt für ihr Engagement belohnt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. "Schäuble muß sich freibaggern aus der Umklammerung des großen Mannes", sagte Müntefering in Bonn. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Wenn man sich jahrzehntelang in einer engen Umklammerung befand, wird die Lockerung dieser Klammer vielleicht als Aufkündigung von Zuwendung und Wärme erlebt - als ausgrenzende Gleichgültigkeit, und damit als fremd. ( Quelle: Die Zeit (25/1999))
  5. Baldessarini selbst hält ein Glas Whisky in nachgerade zärtlicher Umklammerung und sieht aus, als habe sein Wochenende eben erst angefangen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.01.2002)
  6. Das ergibt, zusammen mit Bruno Ganz' Schauspielkunst, eine perfekte Umklammerung des Wirklichen. ( Quelle: Die Zeit (39/2004))
  7. Erst nach einer halben Stunde lösten sich die Gäste aus der Umklammerung von TeBe und kamen ihrerseits zunächst durch David Zdrilic (35.) und Fritz Walter (38.) zu zwei hochkarätigen Chancen. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Die Geschichten klingen so, als hätte es kein Wirtschaftswunder gegeben ohne dieses Spiel; als hätte sich das Land nicht aus der Umklammerung der Vergangenheit befreien können, wenn die Mannschaft in der Vorrunde ausgeschieden wäre. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.05.2003)
  9. In einem Akt fürsorglicher Umklammerung haben Schmid und Partner der Stadt einen "Kooperations- und Konsulentenvertrag" unterbreitet, der die Gemeinde "an uns bindet". ( Quelle: Die Zeit 1996)
  10. Ohne einen sichtbaren, also auch personellen Neuanfang kann sich die Union nicht aus der Umklammerung dieser Krise befreien." ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
← Vorige 1 3 4 5