Umsatzsteuern

← Vorige 1
  1. Der Prozeß gegen Peter Graf, dem die Anklage die Hinterziehung von Einkommens-, Vermögens-, Gewerbe- und Umsatzsteuern in einer Gesamthöhe von knapp 20 Millionen Mark zur Last legt, hat ungewöhnlich begonnen, und er nimmt einen ungewöhnlichen Verlauf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Statt mehr nimmt der Staat sogar noch weniger Umsatzsteuern ein. ( Quelle: Die Zeit (15/2002))
  3. Er wurde wegen Hinterziehung von Umsatzsteuern in Höhe von rund einer Million Dollar beim Kauf von Gemälden angeklagt. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 22.05.2002)
  4. Wirtschaftsminister Günter Rexrodt und Umweltministerin Angela Merkel stellten sich am Montag hinter den Plan von Finanzminister Theo Waigel, öffentliche Entsorgungsunternehmen künftig ebenso wie private Entsorger Umsatzsteuern entrichten zu lassen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Die katholische Kirche müsse für die Denkmalpflege das bis zu 19fache der erhaltenen Zuschüsse in Form von Umsatzsteuern an die öffentliche Hand abführen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.09.2003)
  6. Den Bürger wohl kaum: Nach Solidarbeitrag, Pflegeversicherung und höherer Versicherungssteuer setzt Waigel eins drauf und kündigt an, kommunale Abwasserbeseitigung und Müllabfuhr mit Umsatzsteuern zu belegen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Größte Einzelsteuern bleiben die Umsatzsteuern. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Bei ausstehenden Lohnsteuern gebe es nämlich keinen, bei Umsatzsteuern nur einen minimalen rechtlichen Spielraum, das Geld nicht sofort einzutreiben. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  9. Würde sich die rein steuerrechtliche Argumentation durchsetzen, müßte alleine die Technische Hochschule in Aachen für die letzten vier Jahre rund 50 Millionen Mark an Umsatzsteuern nachzahlen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Die Richter wiesen die Klage eines Handwerkers zurück, der rund 130 000 Mark Einkommens- und Umsatzsteuern erstattet haben wollte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.10.2001)
← Vorige 1