Umstrukturierung

  1. Aber mit Hilfe des grenzenlosen Binnenmarktes, europäischen Fördergeldern und einer konsequenten Umstrukturierung gelang es, den Industrie- und Bauernstaat in einen florierenden Finanzmarkt zu verwandeln. ( Quelle: Handelsblatt vom 17.06.2005)
  2. Der ehemalige Tennis-Weltklassespieler und Daviscup-Kapitän Wilhelm Bungert fordert als Konsequenz der anhaltenden Querelen im Deutschen Tennis-Bund (DTB) eine Umstrukturierung des Verbandes und eine Machtbeschneidung von Teamchef Boris Becker. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Mit Änderungen im Management und einer umfangreichen Umstrukturierung will der Sportartikel-Hersteller die 1997 erworbene Salomon auf Kurs bringen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Auch wenn nach der radikalen Umstrukturierung der City zum Büro- und Handelsplatz in den vergangenen Jahrzehnten einige Wenige noch ausharren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.09.2005)
  5. "Wegen der massiven Umstrukturierung des Konzerns sind die Daten schwer zu vergleichen", sagte ein Experte zu den vorgelegten Neunmonats-Zahlen. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Bei Siemens denke man über eine Umstrukturierung der Energieübertragung und -verteilung nach, bestätigte gestern Betriebsleiter Klaus-Günther Dicke. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Einer "großen Lösung" bei der Umstrukturierung des Landesbankenbereichs - alle Landesbanken unter einer Holding zusammenzufassen, womit die mit Abstand größte Bank der Welt entstünde - gibt Schäfer augenblicklich "nicht den Hauch einer Chance". ( Quelle: Welt 1999)
  8. "Das würde eine komplette Umstrukturierung der städtischen Finanzen bedeuten", sagt er. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Bislang hatte France Telecom den Standpunkt vertreten, es wolle nur dann mit einer Umstrukturierung der Milliardenschulden die Insolvenz von Mobilcom verhindern, wenn eine Einigung über die Schmid-Anteile erzielt werde. ( Quelle: Netzeitung vom 12.09.2002)
  10. Doch an Plänen für eine Umstrukturierung der Region mangelt es, allerdings auch am Willen, den Reichtum, den die Bergarbeiter und Stahlkocher erwirtschaften, im Revier zu belassen und nicht fast vollständig für Warschau abzuzapfen. ( Quelle: TAZ 1996)