Umweltmedizin

← Vorige 1
  1. Das Erlanger Universitätsinstitut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin stützte Sinners Aussage. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.09.2002)
  2. "Deshalb gehören Anleitungen zur Müllvermeidung in der Umweltmedizin zur Patientenaufklärung", meint der Karlsruher Krebsarzt Theml. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Enthalten in dem Sammelband sind die seit zwei Jahren alle zwei Monate vom BGA veröffentlichten Schriften zum Thema Umweltmedizin. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  4. Vom 17. bis 20. Mai treffen sich führende deutsche Arbeitsmediziner zu der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeits- und Umweltmedizin in Wiesbaden. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999)
  5. Klaus-Dieter Zastrow, Chef des Institutes für Hygiene und Umweltmedizin am Reinickendorfer Humboldt-Krankenhaus, sagt, wo die Bakterien-Gefahr sonst noch lauert und wie man sich davor schützen kann. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.02.2001)
  6. "Es gibt nur etwa zehn Schimmelpilzarten, die sich im menschlichen Körper vermehren können", sagte Guido Fischer vom Institut für Hygiene und Umweltmedizin der RWTH Aachen kürzlich auf einem Leipziger Mykologie-Kongress. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.10.2005)
  7. Nimsch versprach, die Umweltmedizin weiter auszubauen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Er ist mit Akupunktur und Tai-Chi vertraut, liest Laotse und skizziert Probleme der Umweltmedizin, der Arbeitswelt, der Volkskrankheiten. ( Quelle: Die Zeit (51/2003))
  9. Sonderpreise der Jury erhielten Franz Daschner, der Leiter des Institutes für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene der Universität Freiburg, und der Forstwirt Hermann Graf Hatzfeld. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  10. Der Direktor des Instituts für Hygiene und Umweltmedizin der Justus-Liebig-Universität in Gießen, Thomas Eikmann, sagte, für eine Gefährdung gebe es bis heute keinen Nachweis. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.05.2004)
← Vorige 1