Unbespielbarkeit

← Vorige 1
  1. Während die Partie des TSV Winsen gegen Germania Walsrode wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt wurde, musste der TSV Eintracht Hittfeld beim SV Dicle Celle eine 1:6-Niederlage hinnehmen. ( Quelle: Abendblatt vom 09.03.2004)
  2. Die geplante Begegnung mit dem SV Steinhorst war am vergangenen Wochenende wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt worden. ( Quelle: Abendblatt vom 04.02.2004)
  3. Die Begegnung zwischen Rot-Weiß Essen und 1860 München wurde wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt. ( Quelle: Spiegel Online vom 22.11.2004)
  4. Denn der für diesen Sonnabend terminierte Auftritt des 1. FC Union Berlin gegen den FC Carl Zeiss Jena musste wegen Unbespielbarkeit des Platzes abesagt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Als vor zweieinhalb Wochen die Partie nach heftigem Regen wegen Unbespielbarkeit des Platzes kurzfristig abgesagt worden war, befand sich das Team aus dem Münchner Vorort bereits fünf Stunden lang im Bus. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Die für Samstag vorgesehene Partie Borussia Mönchengladbach - VfL Wolfsburg wurde wegen Unbespielbarkeit des Rasens am Bökelberg abgesagt. ( Quelle: ZDF Heute vom 02.02.2003)
  7. Wegen Unbespielbarkeit der Plätze fallen die für Freitagabend angesetzten Begegnungen VfR Aalen gegen die Amateure des FSV Mainz 05 und des SC Pfullendorf gegen den FC Augsburg aus. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.03.2005)
  8. Nachdem auch das Spiel der Rostocker gegen den Hamburger SV am heutigen Samstag wegen Unbespielbarkeit des Platzes am Freitag mittag abgesagt worden ist, liegt die 25 800 Zuschauer fassende Arena weiter im Winterschlaf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Schiedsrichter Fischer (St. Wendel) mußte die Partie FSV Zwickau gegen den VfL Bochum wegen Unbespielbarkeit des Platzes im Westsachsenstadion absagen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Vereinsvertreter des FC Union Oldesloe, in dessen Kurparkstadion der FFC seine Heimspiele austrägt, wollten den Rasenplatz wegen Unbespielbarkeit sperren. ( Quelle: Abendblatt vom 28.10.2004)
← Vorige 1