Uni-Bibliothek

  1. Eigentlich jobbt sie in der Uni-Bibliothek, aber da kommt sie oft zu spät, weil sie bisschen viel trinkt nachts und auch schon mal tagsüber und immer wieder Muntermach-Tabletten oder so was Ähnliches schluckt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.07.2005)
  2. Mit Nachfragen in der Uni-Bibliothek, ob die empfohlene Seminarlektüre. ( Quelle: TAZ 1992)
  3. Die bisherige Uni-Bibliothek in der Garystraße 39 mit zur Zeit 200 Mitarbeitern (bei 140 Stellen) soll übergreifende Verwaltungs- und Serviceaufgaben übernehmen, aber keine neue Literatur mehr erwerben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Zumindest für einen besteht Dringlichkeit: Hans-Jörg, der tagsüber als verklemmter Mitarbeiter in der Uni-Bibliothek arbeitet, dort von keiner hübschen Frau die Augen lassen kann und abends eine Selbsthilfegruppe für Sexsüchtige besucht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.10.2004)
  5. Manchmal kann sich auch dort schnell viel ändern: Thomas Ammert, BWL-Student aus Jena, ging in der Uni-Bibliothek eine Zigarette rauchen. ( Quelle: Spiegel Online vom 06.03.2004)
  6. Die meisten Stunden ihrer Arbeitszeit verbringt sie entweder im Institut für Stadtgesichte oder in der Uni-Bibliothek, wo sich der Nachlass des Dichters befindet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.10.2002)
  7. Gleich wird sie wieder in der Uni-Bibliothek sitzen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.08.2001)
  8. Unter der alten Kuppel der Uni-Bibliothek wurde das Refugium für Internet-Surfer eingerichtet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)