Unionsfraktionsvize Friedrich Merz

← Vorige 1
  1. Auch Unionsfraktionsvize Friedrich Merz gab sich kompromissbereit. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.06.2003)
  2. Unionsfraktionsvize Friedrich Merz begrüßte zwar, dass ein Streik vermieden werden konnte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.06.2003)
  3. Unionsfraktionsvize Friedrich Merz (CDU) kündigte unterdessen den Widerstand der Union gegen viele Vorhaben der Bundesregierung zur Reform des Arbeitsmarktes an. ( Quelle: ZDF Heute vom 07.11.2002)
  4. Auch Unionsfraktionsvize Friedrich Merz hatte sich Anfang Juni ihrem Vorschlag angeschlossen, die Mehrwertsteuer zugunsten anderer Steuersenkungen beziehungsweise zur Finanzierung der Gesundheitsreform anzuheben. ( Quelle: ZDF Heute vom 09.06.2004)
  5. Er schärfte in Weimar seinen Kollegen ein: Unionsfraktionsvize Friedrich Merz und Konsorten wollten das Geld verjubeln, das die deutsche Gesellschaft braucht, um Forschung und Entwicklung auf Weltniveau zu heben. ( Quelle: Spiegel Online vom 09.01.2004)
  6. Er habe Verständnis für den hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch und Unionsfraktionsvize Friedrich Merz, die jede Neuverschuldung ablehnten. ( Quelle: Spiegel Online vom 15.07.2003)
  7. Das Stufenmodell von Unionsfraktionsvize Friedrich Merz für die Einkommenssteuer belaste aber Geringverdiener und entlaste die Großverdiener. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.11.2003)
  8. Unionsfraktionsvize Friedrich Merz hat den Haushaltsplan von Bundesfinanzminister Hans Eichel als unrealistisch bezeichnet. ( Quelle: Tagesschau Online vom 27.06.2003)
  9. Unionsfraktionsvize Friedrich Merz brachte die völlige Streichung des Kündigungsschutzes ins Gespräch. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.07.2004)
  10. Unionsfraktionsvize Friedrich Merz (CDU) hat sich ebenso wie CSU-Chef Edmund Stoiber für eine 42-Stunden-Woche im Öffentlichen Dienst und in der Wirtschaft ausgesprochen. ( Quelle: Abendblatt vom 11.04.2004)
← Vorige 1