Unsicherheitsfaktoren

← Vorige 1
  1. Eine Prognose sei allerdings wegen vieler Unsicherheitsfaktoren schwierig, sagte Vogel. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Laut dem Quartalsbericht sind die Unsicherheitsfaktoren zu groß, um für das ganze Jahr eine Prognose stellen zu können. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. "Dies fügt den Fundamentaldaten der Deutschen Bank Unsicherheitsfaktoren hinzu, die mit der bestmöglichen Bewertung nicht mehr vereinbar sind", erklärte Moody's. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Allenfalls hinter vorgehaltener Hand räumt man ein, daß es trotz des enormen Potentials und geringen Motorisierungsgrads auch Unsicherheitsfaktoren in der Marktentwicklung gibt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Beide erwiesen sich als Unsicherheitsfaktoren in einer Abwehr, die ohnehin anfällig war, wenn sie unter Druck gesetzt wurde. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Der Siegener Jugendforscher Jürgen Zinnecker führt das auf die vielen Unsicherheitsfaktoren in der Gesellschaft zurück: "Junge Menschen versuchen dort anzudocken, wo es Verlässlichkeit gibt", so Zinnecker im "Stern"-Interview. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.08.2005)
  7. Verwiesen wurde auf dem Parkett auf die zahlreichen Unsicherheitsfaktoren, wie beispielsweise das Maastricht-Referendum in Frankreich, die nächste Sitzung des Zentralbankrats sowie den DTB-Optionstermin. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Derlei Unsicherheitsfaktoren summieren sich laut Stadtpfleger Fischer "sehr rasch zu Millionenbeträgen". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Alle derartigen Überlegungen sind aber eher Maximalschätzungen und naturgemäß mit zahlreichen Unsicherheitsfaktoren belastet. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  10. Ausdrücklich weist Vodafone aber auf Unsicherheitsfaktoren wie die Branchen- und Konjunkturentwicklung hin. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.05.2002)
← Vorige 1