Unverfrorenes

  1. Den Hamburgern belastete diese Schwere im Verlauf des Spiels immer mehr das Gemüt und die Beine, so sehr, daß ihnen gar nichts Überraschendes, Kämpferisches oder Unverfrorenes mehr einfiel. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Aber wenn Hessens CDU-Ministerpräsident Koch die Kommunen zum Boykott der Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe aufruft, hat das schon etwas Unverfrorenes. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.04.2004)