Unverständnis

  1. Ängste haben sie ihr Leben lang begleitet: die Furcht vor geschlossenen Räumen, wiederkehrende Alpträume, Schlaflosigkeit, die Konfrontation mit dem Unverständnis der Ehepartner und übertriebene Fürsorge den eigenen Kindern gegenüber. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Verheugens Argumente stießen in Polen auf Unverständnis. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.07.2002)
  3. Das allerdings stimmt, und zwar auf jedem Schulhof: Der Versuch, Piraterie - rein juristisch korrekt - als kriminellen Akt zu verfemen, trifft in der Öffentlichkeit auf Unverständnis, weil das Unrechtsbewusstsein nach wie vor gegen Null geht. ( Quelle: Spiegel Online vom 10.03.2005)
  4. Mit Unverständnis wird in der SPD ein neuerlicher Zwischenruf ihres einstigen Vorsitzenden Oskar Lafontaine registriert. ( Quelle: Die Welt vom 13.04.2005)
  5. Noch in dieser Selbstkritik schwingt das Unverständnis der Entwicklungen in der amerikanischen Gesellschaft mit. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.11.2004)
  6. Sein Wunsch nach Weiterbildung stieß bei seinem Chef auf völliges Unverständnis. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Bei den Kollegen stößt Villeneuves Entscheidung auf Unverständnis. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.10.2003)
  8. Ihr "teilweise absurdes Handeln", so Schönbohm, gebe die Hauptstadt in der übrigen Republik dem Unverständnis bis hin zur Lächerlichkeit preis. ( Quelle: Welt 1998)
  9. Die ÖTV äußerte ihr Unverständnis über das Vorgehen der Grenzschutzbehörden. ( Quelle: TAZ 1990)
  10. Diese Argumentation stieß bei den Stadtteilpolitikern auf Unverständnis. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)