Urbanität

  1. Während die einen das Ende von Öffentlichkeit postulieren, diskutieren die andern über die Mittel zur Herstellung von Urbanität. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Urbanität aber sei, sagte er im vergangenen Jahr, die "treibende Kraft einer europäischen Demokratie", Städte Horte der Zivilisation, der sozialen Integration, des friedlichen Zusammenlebens der Menschen. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Noch ist nichts zu sehen von der neuen Urbanität. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.11.2002)
  4. So hat München im Gegensatz zu anderen deutschen Großstädten seinen besonderen Charakter und damit auch jene vielgepriesene Urbanität bewahren können, die ohne die Erhaltung gewachsener historischer Strukture nicht denkbar ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Die verlorene Urbanität Die Hauptstraße, die durch ihre linsenförmige Anlage eher als Platz bezeichnet werden kann, zieht sich über einen Kilometer hin. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.01.2002)
  6. Der höchste ist ein Ehrentitel: "Retter der Urbanität". ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Wie sich eine derart provinzielle Strategie, sollte es sie geben, mit Intelligenz und Urbanität verträgt, konnten wir uns nicht erklären. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. "Wir brauchen mehr Urbanität", faßt Morlock das Ergebnis zusammen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Bei den Grundstücksverkäufen am Potsdamer Platz und in der Friedrichstraße gab es zwar immer die Lippenbekenntnisse zur Urbanität einerseits. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Strieders Plan sieht in der Dichte die Voraussetzung für Urbanität. ( Quelle: TAZ 1997)