Urberliner

  1. Herr Hoffmann, Urberliner, in den Fünfzigern vom Osten in den Westen rüber, macht Doppelungen aus: Die Topografie des Terrors sei doch schon da, das Jüdische Museum, und beides sei gut und damit ausreichend. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Was aber, wenn es Oum Kalsoum - "ein Mythos, eine große Romantikerin" - ist, bei deren Liedern die Hörgewohnheiten der Urberliner und -berlinerinnen Amok laufen? ( Quelle: TAZ 1995)
  3. Bei fast jedem Heimspiel ist der Urberliner Karl Kühne dabei. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. "Sonst schnappt uns Disney dieses Urberliner Thema noch weg", befürchtet er. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Vertretbar hingegen ist der Silberne Bär für den Urberliner Michael Gwisdek für seinen Auftritt in Andreas Dresens vielbeachtetem Episodenfilm "Nachtgestalten", dem zweiten deutschen Wettbewerbsbeitrag. ( Quelle: )
  6. Klaus Jürgen bezeichnet sich als Urberliner. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.07.2004)
  7. Damit würden die alteingesessenen Kreuzberger, für ihn "die Urberliner", vertrieben, und die Hausbesitzer vermieteten weiter an ausländische Familien, "die sich die Mieten leisten können, weil sie oft mit mehr Leuten in der Wohnung leben." ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Wer derzeit von Unter den Linden auf den Bebelplatz - den selbst Urberliner gerne Opernplatz nennen - schaut, glaubt eine Idealstadt-Vedute des 18. Jahrhunderts zu sehen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.09.2005)
  9. Ick als Urberliner bin sozusagen ein Opfer von unsere Faschingszerrissenheit. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)