Urheber

  1. Wir erleben uns als Urheber unseres Handelns; wir haben den Eindruck, einer offenen Zukunft entgegenzugehen; wir betrachten uns als Wesen, die kraft dieser Freiheit für ihr Tun verantwortlich sind. ( Quelle: Spiegel Online vom 13.01.2005)
  2. Am Montag früh um 7.00 Uhr seien zahlreiche Schüler, darunter die Urheber der Liste, und auch Eltern in die Schule gekommen, um gemeinsam über die Liste und deren Hintergründe zu sprechen. ( Quelle: Spiegel Online vom 01.05.2002)
  3. Der Millionär wird von den USA als Urheber der Bombenanschläge auf die Botschaften in Kenia und Tansania gesucht. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  4. Denn der Urheber des 60-Sekunden-Sketches war nicht der Kanzler, sondern sein stimmliches ego aus Düsseldorf, der Germanistik-Student Elmar Brandt. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 08.06.2002)
  5. Kant räumte dem Menschen eine Sonderstellung ein, wonach er spontan "aus Freiheit" Handlungsketten auslösen könne, deren zukünftige Wirkungen zwar gesetzlich determiniert sind, für die er aber gleichwohl als Urheber verantwortlich ist. ( Quelle: )
  6. Nur selten bekommen die Strafverfolgungsbehörden die Urheber zu greifen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Das sind der Hauptregisseur, der Urheber des Drehbuchs, der Urheber der Dialoge und der Filmkomponist. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  8. Das sind der Hauptregisseur, der Urheber des Drehbuchs, der Urheber der Dialoge und der Filmkomponist. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  9. Nun präsentiert uns der Elektronikfachmarkt, Urheber des Marktgeschreis und selbst ernannte Mutter aller Schnäppchen, eine ganz besondere Offerte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.06.2004)
  10. Kant selbst führt sich als "der Autor und Urheber, ein erfinderisches Wesen" ein, der auf jeden Fall eine "fabelhafte Geschichte" erzähle. ( Quelle: TAZ 1994)