Urlaubsreisen

← Vorige 1 3 4 5
  1. Weil er einen Messemitarbeiter mit Fernreisen bestach und Urlaubsreisen als Geschäftsreisen deklarierte, hat das Amtsgericht Frankfurt einen 59 Jahre alten Betriebsingenieur zu einer Bewährungsstrafe von zwei Jahren verurteilt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.07.2004)
  2. Dies bedeutet, daß Firmen oder Lobbyisten den Volksvertretern Arbeitsgeräte, Dienstwagen oder Assistenten finanzieren oder bereitstellen können, daß jedoch Einladungen zu privaten Urlaubsreisen untersagt sind. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Nur Familienfeiern oder Urlaubsreisen sind ein Grund, nicht ins Theater zu gehen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.12.2001)
  4. Nur prozentual ein Einbruch, denn die Zahl der Urlaubsreisen der Deutschen steigt von Jahr zu Jahr: laut FUR von 24,8Millionen 1972 (als nur Reisende aus den alten Bundesländern gezählt wurden) auf 63,4Millionen im vergangenen Jahr. ( Quelle: )
  5. Eine anständige Wohnung, Zukunftschancen für die Kinder, Urlaubsreisen, Teilnahme am kulturellen Leben und die Verheißung darauf, dass man, auch wenn man zeitweise mal nicht arbeitet, später eine vernünftige Rente bekommt. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.07.2002)
  6. Das Einkommen des Mannes, eines Richters, reichte nicht für zwei Urlaubsreisen im Jahr, nicht für Skier in allen Größen, aber für Brot und Aufschnitt am Abend, Fleisch am Sonntag, Bücher, ein Klavier, einen Computer. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Ähnliche Gefahren entstehen auch durch Hunde, die inzwischen bis nach Ägypten und Tunesien auf Urlaubsreisen mitgenommen werden, stellten die Tierärzte fest. ( Quelle: Thüringer Allgemeine vom 12.09.2005)
  8. Er gehe davon aus, daß das Reisebüro auch weiter der wichtigste Vetriebsweg für Urlaubsreisen bleibe. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 13.03.2005)
  9. Im Jahr 2001 wurden 5,3Millionen gesundheitsorientierte inländische Urlaubsreisen gemacht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.12.2002)
  10. So wurden Ferienerlebnisse organisiert für all jene Haselhorster Kinder, deren Eltern sich keine Urlaubsreisen mit der Familie leisten konnten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
← Vorige 1 3 4 5