Uschi Disl

  1. In der Besetzung Katrin Apel, Uschi Disl, Andrea Henkel und Kati Wilhelm behauptete sich die deutsche Staffel im Oberhofer Hexenkessel vor 10 000 begeisterten Zuschauern vor dem russischen Quartett, das im Ziel 28,9 Sekunden zurücklag. ( Quelle: ZDF Heute vom 09.01.2003)
  2. Obwohl Martina Glagow als beste deutsche Biathletin nur auf Rang sechs landete und Uschi Disl nach Platz 17 ihr Gelbes Trikot verlor, gab es zum Auftakt des Weltcups in Hochfilzen dennoch einen deutschen Sieger. ( Quelle: Sat1 vom 08.12.2005)
  3. Beim Gletschertraining auf dem Dachstein Ende Oktober fing sie sich wie fast alle Teamkolleginnen (nur Uschi Disl blieb verschont) einen Virus ein. ( Quelle: FAZ 1994)
  4. So spannend, dass Uschi Disl später noch einen Schrecken bekam. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.01.2003)
  5. Uschi Disl aus Moosham stieg auf: Die Olympia-Dritte wurde gestern im italienischen Antholz Zweite der Biathlon-Weltmeisterschaft über 15 km. Schneller im Winter-Zweikampf war diesmal nur die Französin Corinne Niogret. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Und in Ruhpolding gibt es zwar außer Groß noch Uschi Disl, doch die hat momentan weniger Probleme, denn sie hat, abgesehen von ihrem gestrigen 16. Platz, mehr Erfolg. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.01.2004)
  7. Nach einem der kuriosesten Staffel-Rennen der Geschichte bildeten Simone Denkinger, Kati Wilhelm und Uschi Disl über der völlig entkräfteten Glagow eine Jubeltraube und feierten trotz unglaublicher acht Strafrunden ausgelassen die Bronzemedaille. ( Quelle: )
  8. Am Tag nach ihrem glänzenden dritten Platz im Sprint leitete ausgerechnet die auf Position zwei eingesetzte Altmeisterin Uschi Disl die deutsche Pleite im Westen Kareliens mit vier Strafrunden ein. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.12.2003)
  9. Sven Fischer, der mit Uschi Disl laufen sollte, sagte kurzfristig wegen eingeklemmtem Nerv ab. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Ausgerechnet zum Auftakt ihres Thüringen-Heimspiels in Oberhof gelang dem Quartett Uschi Disl, Katrin Apel, Andrea Henkel und Wilhelm ein fulminanter Start-Ziel-Sieg vor den favorisierten Russinnen. ( Quelle: n-tv.de vom 07.01.2005)