Usedomer

  1. Bei DB-Verbindungen erhielt insbesondere die Usedomer Bäderbahn in Mecklenburg-Vorpommern gute Noten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.06.2003)
  2. Ein kurzer Fußweg zur Station der Usedomer Bäderbahn und weiter geht es nach Zinnowitz, Koserow, Bansin, Heringsdorf sowie Ahlbeck. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Projekte wie das in den 80er Jahren gebaute Wohnregal in der Admiralstraße 16 oder die Wohnschale in der Usedomer Straße werden vorgestellt, es gibt dicke Reader (und einen Kopierer) und Videointerviews mit Koryphäen der alternativen Bauszene. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.07.2003)
  4. Usedom (ddp) Das ehemalige Künstleratelier des Usedomer Malers Otto Niemeyer-Holstein (1896-1984) in Lüttenort soll mit seiner eigenwilligen Gartengestaltung Außenstandort der Internationalen Gartenbauausstellung (IGA) 2003 in Rostock werden. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 07.08.2002)
  5. Zerfallende Bauten stehen herum, notdürftig bewahrt, grade gut genug für die Ausflügler, die sich am Usedomer Strand abgesehen haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.10.2001)
  6. Bereits vermietet wurde der Busbahnhof in der Usedomer Straße. ( Quelle: Die Welt Online vom 26.03.2003)
  7. ANREISE: Per Bahn täglich ab Berlin-Lichtenberg, über Züssow bis Wolgast-Hafen, dann weiter mit der Usedomer Bäderbahn. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. "Von der Wiedervereinigung", klagt die Fischfrau am Usedomer Ostseestrand, "haben wir hier noch nicht Gutes gesehen. ( Quelle: TAZ 1991)
  9. Mit seiner Verbindung zum polnischen Swinemünde hat sich das Usedomer Musikfestival als grenzüberschreitend etabliert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.09.2005)
  10. Dort gibt es Anschluß an die Usedomer Bäderbahn. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)