Utensilien

  1. Wer eine gemütliche Runde am Grill vorzieht, bekommt die nötigen Utensilien und Speisen vom Club. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.08.2004)
  2. Er wird Einsiedler, seine Hütte, so winzig sie ist, bietet Platz auch für die nötigsten Utensilien religiöser Erbauung und musischer Zerstreuung. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  3. Die sechs Figuren haben im Verhältnis zu ihren Utensilien nur marginale Bedeutung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.10.2002)
  4. Und wieder und wieder Utensilien in Schachteln: Fotos, Platten, Kleidungsstücke. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.09.2003)
  5. Auf den Bücherborden zwischen der schützenden Glasscheibe und den Buchrücken haben sich über die Jahre Utensilien und Banalitäten angesammelt. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. "Sie saß vor ihrem Spiegel, da war ein offener Koffer, da waren Kleid, Schuhe, Schminke, Utensilien, und ich stand hinter ihr, so daß ich auf ihre Kopfhaut sah, auf ihr schönes rotes Haar, aber es war oben schon relativ dünn. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Die Arena bleibt Arena auch mit den Sesseln des herzanfälligen Medizinalrats, mit den Utensilien des im Bade verblutenden Kunstmalers, mit den Design-Möbeln des Chefdirektors Dr.Schön, der im Blutbad auf der Couch seine letzte Lust an seiner Lulu hat. ( Quelle: TAZ 1991)
  8. Dafür spricht, dass die Männer Utensilien mitgebracht hatten, um die Frau zu fesseln. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.11.2003)
  9. Montag Früh wurden aus einem Veranstaltungsraum in der Steiglehnerstraße ein Mischpult und mehrere Plattennadeln entwendet.Zwei Tontechniker aus Ingolstadt hatten ihre Utensilien in dem angemieteten Raum einer Veranstaltungsagentur aufbewahrt. ( Quelle: Donaukurier vom 05.10.2005)
  10. Im Zuhältermilieu übliche Utensilien wie Schlagring, Springmesser und Stahlruten hatte der Mitangeklagte während der Verhandlung als "Urlaubsmitbringsel" deklariert. ( Quelle: TAZ 1989)