Völkl

← Vorige 1
  1. 'Magma' heißt die Zauberformel, mit der beim nunmehr schweizerischen Skihersteller Völkl 'Sportlichkeit und Fahrkomfort verschmelzen' sollen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Bei der Schweizer Gruppe Völkl (International) AG, Baar, hat sich das Umsatzwachstum 1994/95 nicht auf das Ergebnis ausgewirkt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. K2 hat Völkl im Juni dieses Jahres von der Schweizer Furrer Holding gekauft. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.12.2004)
  4. Mögliche Problemtransporter werden vom Technik-Experten Stefan Völkl in eine Untersuchungshalle gebeten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.12.2003)
  5. Doch der Gang zu Völkl sollte sich als Glücksfall herausstellen. ( Quelle: Welt 1998)
  6. Denn: "Die Belastungen haben einen Grad der Unzumutbarkeit erreicht, der förmlich nach Aktionen ruft," unterstreicht Robert Völkl, Geschäftsführer des Vereins Bremer Spediteure die prekäre Lage im Transportwesen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Ursprünglich stellte der von dem Wagnermeister Georg Völkl gegründete Betrieb Kutschen her. 1923 erweiterte sein skibegeister Sohn Franz dann die Produktion um Boote, Schlitten und eben Skier - damals noch aus Holz. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.01.2004)
  8. Etwa zehn Jahre später präsentierte Völkl dann den weltweit ersten Vollkunststoff-Ski. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.01.2004)
  9. Beispiel Skihersteller: Der deutsche Marktführer Völkl wurde bereits an eine Schweizer Gruppe verkauft, die Österreicher Atomic und Head gingen in skandinavische Hände über. ( Quelle: Welt 1997)
  10. "Wir wurde auf dem Gebiet lange Zeit unterschätzt", glaubt Udo Stenzl, Geschäftsführer der deutschen Völkl Vertriebs GmbH. ( Quelle: Die Welt 2001)
← Vorige 1