Völlig

  1. Völlig neu ist dagegen der mutmaßlich mit gut 500 Millionen Mark dotierte IBAG-Wertberichtigungsbedarf, der sich offenkundig auf von der Immobiliendienstleistungsfirma für künftige Fonds-Vorhaben erworbene Vorratsimmobilien bezieht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.06.2001)
  2. Völlig unklar ist, ob Kanzler Gerhard Schröder oder Unions-Kandidatin Angela Merkel nach der Bundestagswahl eine Regierung bilden können. ( Quelle: Frankenpost vom 19.09.2005)
  3. Völlig unerlaubt hingegen ist verbotenes Angeln. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  4. Völlig verschwunden ist auch der typische stechende Herbicid-Geruch, der - verbunden mit dem nach faulen Eiern aus der benachbarten Kokerei - sich kilometerweit über das Land legte. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Völlig verspielt hatte er jedoch, als er Lisa anbot, ihr seine Faxnummer auf den Beingips zu schreiben - und sie nichts dagegen hatte. ( Quelle: TAZ 1995)
  6. Völlig erschöpft setzte das Tierchen an den Gardinen sein unterbrochenes Nickerchen fort. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.01.2002)
  7. Völlig ungeklärt sei zudem die Finanzierung und Wirtschaftlichkeit eines solchen Projektes. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.08.2004)
  8. Völlig überraschend ist der Euro vergangene Nacht in den freien Fall übergegangen. ( Quelle: Die Welt Online vom 24.07.2002)
  9. Völlig ausschließen könne er es aber nicht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.10.2002)
  10. Völlig zurecht wird darauf hingewiesen, dass ästhetische Begriffe sich durch ihre "Verfranstheit" auszeichnen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)