VWR

  1. Zum Preis von umgerechnet knapp 1,32 Milliarden Euro geht VWR an einen von der Investmentfirma Clayton, Dubilier & Rice verwalteten Fonds - damit ist abermals ein US-Finanzinvestor in Deutschland auf Einkaufstour. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.02.2004)
  2. Allerdings hätte die Hälfte der Mehrerlöse im vierten Quartal die gekaufte US-Firma VWR SP beigetragen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Merck notierten mit 0,16 Prozent bei 31,05 Euro nur leicht im Plus. Damit verpuffte die Meldung, daß der Pharmakonzern weitere Anteile an dem US-Laborhändler VWR Science Products erworben hat. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Ab August 1999 wird das Geschäft von VWR vollständig bei Merck konsolidiert. ( Quelle: OTS-Newsticker)