Value

  1. Die Idee des Shareholder Value ist, dass der Kapitalmarkt es belohnt, wenn alle Unternehmensprozesse konsequent an der Steigerung der Rentabilität ausgerichtet werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.06.2002)
  2. Wenn Current Value "Frequency Hunt" vorführt, das Titelstück der neuen CD, ist auch das Zusehen ein Ereignis. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Den Angaben von Gold-Zack zufloge ist Wöhr derzeit Vorstandsvorsitzender der GEA AG in Bochum und Aufsichtsratsvorsitzender der Gontard & Metallbank AG in Frankfurt sowie von Value Management & Research AG in Schwalbach. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
  4. Dennoch: Auch bei Duty Free und Travel Value hat Heinemann in Düsseldorf im ersten Halbjahr ein Minus von rund fünf Prozent verbucht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.07.2002)
  5. Ich würde abwarten, bis die Leute diese Aktien wieder vergessen haben, bevor ich kaufe, erklärt Gerard Sullivan, der den Franklin Value Fund verwaltet. ( Quelle: Welt 1998)
  6. "Die Präferenz der Anleger geht eindeutig in Richtung Value und hochkapitalisierte Werte", sagt Hübner - also eher in die etablierten Aktien und Substanzwerte wie Versorger oder Konsumtitel als in Neuemissionen. ( Quelle: Handelsblatt vom 21.10.2005)
  7. Der Barwert des Unternehmens, Fachleute sprechen vom sogenannten Net-Price Value (NPV), liegt nach den internen Berechnungen mit einem hohen dreistelligen Millionenbetrag im negativen Bereich; ein Indiz dafür, daß investiertes Geld verlorengeht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Interessant sei, so Bimberg, daß das Management kein reines Shareholder Value anstrebe, sondern "gleichgewichtige Verantwortung gegenüber Kunden, Mitarbeiter und Aktionären". ( Quelle: Welt 1999)
  9. Etwa Emissionsrechte, die als Aktiva zu Anschaffungskosten bewertet werden sollten, denen aber Rückstellungen für die spätere Rückgabe zum Fair Value gegenüberstehen sollten. ( Quelle: Handelsblatt vom 05.07.2005)
  10. Wer das missachtet, der muss im Aufstieg des Prinzips des "Shareholder Value" (das ja das Management stärker an die Vorgaben der Aktionäre bindet) geradezu eine Demokratisierung der Wirtschaft sehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)