Valuten

  1. Der Begriff beschreibt die ständige Aufwertung des japanischen Yen vor allem gegenüber dem Dollar, aber auch anderen Valuten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Rußland wolle von der starren Politik der Rubel- Bandbreiten, die den Kurs der Währung zu den Valuten festlegt, schrittweise zu einem gleitenden Kurs übergehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Ein Run in die Mark und den Schweizer Franken wäre die Folge, Abwertungen anderer europäischer Valuten unausweichlich. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  4. Gegenüber fast allen Valuten tendierte die DM leichter. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Gegenüber den meisten europäischen Valuten verlor die DM Boden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Volkswirte hatten rund 4 Prozent erwartet. - Gegenüber europäischen Valuten tendierte die DM ebenfalls fester. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Die deutsche Europaabgeordnete Christa Randzio-Plath (SPD), Vorsitzende des Unterausschusses Währung, bezeichnet es als unerläßlich, Eurowährung und die Valuten der outs so zusammenzubinden, daß eine spätere Teilnahme möglich wird. ( Quelle: Die Zeit 1995)