Variantenketten

  1. Diese scheinen mit ihren konventionellen Gesten dafür besonders deutlich aus dem spannungsvoll amorphen Gefüge hervor und enttäuschen damit ebenso wie mit ihrer formalen Disposition in Wiederholungs- und Variantenketten. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)