Vattenfall Europe

  1. Während sie ihre Tarife nicht wie gewünscht anheben können, müssen sie den großen Stromproduzenten Eon, RWE, Vattenfall Europe und Energie Baden-Württemberg (EnBW) immer höhere Preise bezahlen - und klagen über deren Marktmacht. ( Quelle: Handelsblatt vom 23.12.2005)
  2. Nach HGB machte Vattenfall Europe Verlust, nach schwedischen Regeln einen Gewinn. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.06.2004)
  3. Alle Akteure verzichten auf ihre Gage, die Kosten für die Infrastruktur tragen die Sponsoren wie Vattenfall Europe. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.07.2004)
  4. Gerade erst hat der Stromkonzern Vattenfall Europe weitere Preiserhöhungen angekündigt und dies mit zusätzlichen Belastungen durch das neue Ökostrom-Gesetz begründet. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.04.2004)
  5. Die Papiere waren nach Angaben aus Branchenkreisen auch Grundlage für die Gespräche Clements am Freitag mit Vertretern der vier großen deutschen Versorger RWE, E.ON, Vattenfall Europe und EnBW. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 26.01.2005)
  6. Vattenfall Europe soll den etablierten Stromkonzerne E.ON, RWE und EnBW in Deutschland Paroli bieten. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 24.06.2002)
  7. Heute sind sich Kartellamt und Monopolkommission einig, dass der Markt wieder von einem Oligopol der vier Marktführer Eon, RWE, EnBW und Vattenfall Europe dominiert wird. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.09.2004)
  8. Und vergeblich wartet bislang die Holding Vattenfall Europe, zu der neben der HEW auch die Berliner Bewag sowie die ostdeutschen Unternehmen Veag und Laubag gehören, dass die Arbeitnehmerseite den stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende benennt. ( Quelle: Die Zeit (22/2002))
  9. Nach der Übernahme des Berliner Energieversorgers Bewag erwägt der neue Stromkonzern Vattenfall Europe in den kommenden Monaten einen Rückzug von der Börse. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.01.2003)
  10. Zugleich werden die Bewag-Aktionäre dann Aktionäre von Vattenfall Europe. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.02.2003)