Veit Harlans

  1. Mit Veit Harlans "Die goldene Stadt" (mit Kristina Söderbaum) und Hans Albers in "Münchhausen" spielten sich die ersten Farbfilme in die Herzen des Publikums. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  2. Schwerpunkte bei diesen Kinotagen setzen die Vorführungen von Veit Harlans Propagandafilm "Jud Süß" morgen um 21 Uhr und von Staudtes "Die Mörder sind unter uns" am Samstag um 18.30. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Während also Berlin unter Bomben genommen wird, plant Goebbels im Herbst 1944 noch eine Propaganda-Offensive mit Hilfe der Ufa. Veit Harlans Kolberg ist fast fertig, doch der neue Film mit dem Titel Das Leben geht weiter soll ganz anders werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.11.2003)
  4. Eine nachhaltige Wirkung hatte die antisemitische Deutung durch Veit Harlans Film (1940). ( Quelle: Welt 1999)
  5. Im gleichen Jahr ließ sich Marian auch dazu bewegen, die Titelfigur in Veit Harlans "Jud Süss" zu übernehmen, jenem antisemitischen Hetzfilm, der wesentlich zur ideologischen Vorbereitung des Holocaust beitrug. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Dieses Durchhalte-Motiv erinnert natürlich an Veit Harlans fatalen Ufa-Film Kolberg. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.07.2003)