Verbänden

← Vorige 1 3 4 5 37 38
  1. Dieses Zentrum wird von den internationalen Verbänden der Journalisten und Zeitungsverleger, von der Unesco und auch von EU-Fonds gefördert. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Der Widerstand aus Opposition und Verbänden gegen die von der Regierungskoalition beabsichtigte Kürzung der Eigenheimzulage nimmt weiter zu. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Sie traten stets seriös gekleidet auf und spendabel, wenn sie für ihre Vermarktungsfirma ISL Worldwide die Rechte an Sportereignissen, Vereinen oder Verbänden einkaufen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Dazu kommen zusätzlich 21 hochrangige Wirtschaftsvertreter aus Banken, Industrie, Verbänden und Medien mit Edzard Reuter als ihrem Sprecher. ( Quelle: Welt 1996)
  5. Vielleicht werde man später gemeinsam mit anderen Verbänden gegen einen Planfeststellungsbeschluss klagen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.05.2002)
  6. Entschieden verlangte die Politikerin von den muslimischen Organisationen in Deutschland, sich zu großen Verbänden zusammenzuschließen. ( Quelle: Spiegel Online vom 29.11.2004)
  7. Dass dazu eine Abstimmung zwischen Stadt und RP im Gange sei, suggerierten Mitarbeiter des Jugendamtes am Montagabend den Vertretern von Parteien, Vereinen und Verbänden, die im Jugendhilfeausschuss über das Problem debattierten. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 26.02.2004)
  8. Deutliche Abweichungen ergeben sich auch bei der von beiden Verbänden angestrebten Klassifizierung der verschiedenen Zertifikate-Typen. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.09.2004)
  9. Eine solche Karte diene dazu die ehrenamtliche Arbeit der vielen in Vereinen und Verbänden ehrenamtlichen Aktiven zu unterstützen und Dank zu sagen für die hervorragende ehrenamtliche Arbeit. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.09.2004)
  10. Teilnehmer waren neben allerlei PDS-Prominenz auch Vertreter von Verbänden der Naziopfer. ( Quelle: Junge Welt 1999)
← Vorige 1 3 4 5 37 38