Verbraucherkreditgesetz

  1. Sie können sich auf das Verbraucherkreditgesetz berufen, das generell bei solchen Abonnementverträgen ein gesetzliches Widerrufsrecht von einer Woche einräumt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Anfang April hat der Bundesgerichtshof (BGH) aber nun entschieden, dass für Kreditverträge, die in einer solchen Haustürsituation abgeschlossen wurden, nicht das Verbraucherkreditgesetz, sondern das Haustürwiderrufsgesetz anzuwenden ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.04.2002)
  3. Den Kreditnehmern steht deshalb während der gesamten Laufzeit des Kredits ein Widerrufsrecht zu und nicht nur ein Jahr lang nach Vertragsabschluss - wie es das bislang angewandte Verbraucherkreditgesetz vorsieht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.12.2001)
  4. Ein Großteil der Banken verstoße gegen das Verbraucherkreditgesetz. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Der Darlehensvertrag und der Erwerb der Fonds-Anteile seien ein verbundenes Geschäft im Sinne von § 9 Abs.1 Verbraucherkreditgesetz gewesen, urteilten die Richter. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.10.2004)
  6. Schmidt fordert die Regierung daher auf, sich alsbald wieder mit dem Verbraucherkreditgesetz zu befassen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)