Verbraucherstimmung

← Vorige 1
  1. Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat sich überraschend deutlich erholt. ( Quelle: Kieler Nachrichten vom 29.12.2005)
  2. Kurzfristig werde das Regierungsprogramm die Verbraucherstimmung aber wohl belasten. ( Quelle: Tagesschau vom 15.11.2005)
  3. Vor Bekanntgabe der neuen US-Daten über die Verbraucherstimmung wurden auch keine neuen positiven Impulse mehr erwartet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.09.2003)
  4. Trübten sich das Geschäftsklima und die Verbraucherstimmung aber weiter ein, wirke sich dies auch auf die Metallindustrie aus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.09.2001)
  5. Bald jedoch setzte sich wieder die allgemein gute Stimmung durch, allenfalls gebremst durch das Warten auf neueste Daten zur Verbraucherstimmung in den USA. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.05.2003)
  6. Die Aktienkurse haben sich erholt und die Verbraucherstimmung hellt sich auf. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  7. Nach zwei von Pessimismus geprägten Monaten habe sich die Verbraucherstimmung im Februar spürbar verbessert, berichtete das Marktforschungsinstitut GfK gestern in Nürnberg. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 26.02.2004)
  8. Je länger eine militärische Operation in dem Ölförderland dauere, desto größer seien die Gefahren, die vor allem von steigenden Ölpreisen und einer Eintrübung der Verbraucherstimmung ausgingen. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.08.2002)
  9. Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat sich weiter verschelchtert. ( Quelle: Tagesschau vom 28.05.2005)
  10. Dafür sei auch eine Verschlechterung der Verbraucherstimmung verantwortlich. ( Quelle: Die Welt vom 26.11.2005)
← Vorige 1