Verelendung

  1. Lange Arbeitslosigkeit, Ehescheidungen und die große Wohnungsnot sind die häufigsten Gründe für die soziale Verelendung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  2. All dies aber reichte nicht aus, das Ausmaß der Verelendung zu reduzieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.04.2003)
  3. Und die 24 Stunden präsent ist, und durch eine noch rasantere Verelendung als die ehemalige Heroinszene auffällt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Übermacht seines neunzigjährigen Vaters (Hubertus Fehrenbacher) zu befreien versucht - in allen Szenen zeigt sich angesichts der Verelendung der kalte Blick des Voyeurs. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Als im Dreißigjährigen Krieg die Verelendung des Volks ein unvorstellbares Ausmaß erreicht hatte, gehörte das Inquisitions- und Henkersamt zu den einträglichsten Berufszweigen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  6. Das Wochenende ist hin, die grauen Zellen wispern von Verrat, Verelendung, Untreue, von Sein und Nichtsein, von Hätte, Könnte, Sollte, Müsste. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.10.2004)
  7. Im Jargon der Globalisierungskritiker ist das brasilianische Wort Favela heute ein Synonym für die Verelendung der Drittweltmetropolen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.11.2003)
  8. Der hierarchisch streng organisierte Straßenstrich führt zu enormen Abhängigkeitsverhältnissen und immer häufiger zur totalen Verelendung. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  9. Politikern, die von der Verelendung ganzer Stadtquartiere sprechen und keinen anderen Rat wissen, als das Elend einfach wegzusprengen, sind bei den Palastbewohnern nicht gut angesehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Zwei Lebensläufe tun sich, so scheint es, auf: der Ruinenmann, ein Jurist, der die DDR in den Achtzigern verließ, um sich im Westfälischen durchzubringen, und der Ingenieur, den die Verelendung zur Abrißtruppe brachte. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)