Verflechtung

  1. In dieser durch Imperialismus, Industrialisierung und Freihandel geprägten Phase kam es in bis dahin unbekannter Dichte zum Aufbau wirtschaftlicher Verflechtung und einer Explosion des Welthandels. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.01.2004)
  2. Trotzdem erfordere die zunehmende internationale Verflechtung eine stärkere Flexibilität im Inland. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.11.2004)
  3. Mitte der 90-er Jahre hatte Küchler die entscheidende Geschäftsidee: "Die zunehmende weltweite Verflechtung von Firmen verlangt ein völlig neues Produktionsmanagement", sagt er. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Koch habe mit seiner Tätigkeit als Aufsichtsratsvorsitzender bei der Fraport, die wegen der engen Verflechtung mit der Rolle des Ministerpräsidenten politisch umstritten war, eine Reihe seiner gesteckten Ziele erreicht, meinte Metz. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.09.2003)
  5. Berlins Regierender Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) und Niedersachsens Ministerpräsident Gerhard Schröder (SPD) hatten sich mit der Verflechtung allerdings grundsätzlich einverstanden erklärt. ( Quelle: TAZ 1996)
  6. Beseitigt werden sollen auch die Gemeinschaftsaufgaben (Artikel 91a GG), eine wesentliche Ursache für die Verflechtung von Bundes- und Landeskompetenzen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.09.2004)
  7. Die starke Verflechtung der weltweiten Kapitalmärkte könnte also schneller Tatsachen schaffen als eine jahrezehntelange ordnungspolitische Diskussion in Deutschland. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Eine Verflechtung der beiden Konzerne würde den viertgrößten Autohersteller der Welt schaffen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Selbst die zur ornamentalen Verflechtung arrangierten "Augenperlen" von 1998 erweisen sich als ein Schmuck mit unheimlichen Implikationen, die an E. T. A. Hoffmanns "Sandmann"-Erzählung denken lassen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. 'Nur eine Politik der Marktöffnung sorgt für weitere wirtschaftliche Dynamik und eine noch engere Verflechtung', sagte Rexrodt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)