Verhältnissen

← Vorige 1 3 4 5 43 44
  1. Woronesch, das sieht nur auf den ersten Blick wie eine Flucht aus vor den derzeit etwas unklaren Verhältnissen beim einstigen Seriensieger im Frauenfußball, dem 1. FFC, der in der abgelaufenen Saison gleich in drei Endspielen gescheitert ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.07.2004)
  2. Und sei zugleich daran erinnert, dass Wolfgang, ein Junge aus einfachen Bochumer Verhältnissen, als Messdiener vor Hunger umkippte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.06.2004)
  3. Manchem Chef einer Großforschungseinrichtung dürfte es daher schwer fallen, sich mit den neuen Verhältnissen anzufreunden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.01.2001)
  4. Schröder muß also eine Wählerschaft erreichen, die von großartigen Zukunftsentwürfen rot-grüner Strategen nicht angetörnt werden, weil sie mit den Verhältnissen, wie sie sind, im Grunde einverstanden sind. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Kommissions-Präsident Prodi stieß die für alle übrigen EU-Mitgliedsländer bedrohliche (EU-Anwärter zur Vorsicht mahnende) "Warnung" aus: So wie Österreich werde es jedem anderen Mitgliedsland unter vergleichbaren Verhältnissen ergehen! ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  6. Es gleicht auch den kommunalen Wohnungsbestand den Verhältnissen in anderen deutschen Großstädten an. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.05.2004)
  7. "Das ist so ungefähr die tollste Gegend, mit den schwierigsten sozialen und politischen Verhältnissen", notierte Dietrich Bonhoeffer im Dezember 1931. ( Quelle: Welt 1997)
  8. Ibsen ist in anderen Verhältnissen als Grieg groß geworden und hielt die moralische Heuchelei seiner Landsleute bald nicht mehr aus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.08.2001)
  9. Die Wahl fiel also auf Rivaldo, der aus einfachen Verhältnissen im Nordosten Brasiliens stammt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Streik der Berufsfeuerwehr führt zu chaotischen Verhältnissen. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.11.2002)
← Vorige 1 3 4 5 43 44