Verkehrsaufkommen

  1. Für die Tageszeiten mit dem höchsten Verkehrsaufkommen in den Morgen- und Abendstunden wurden gesonderte Pläne erarbeitet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Denn 'da schon vor dem U-Bahn-Bau das Verkehrsaufkommen in der Waisenhausstraße sehr hoch war, ist auch nach dem Ausbau wieder mit erhöhtem Verkehr zu rechnen', begründen die Stadtteilpolitiker ihre Forderung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Man habe die Sperrung bewußt in die Ferienzeit gelegt, hieß es gestern beim Investor, der MEGA AG, da jetzt das Verkehrsaufkommen nicht so stark sei und zudem eventuelle Wärmeabschaltungen keine negativen Folgen auf die Anwohner hätten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Alles hat sich verändert: der Rhythmus, das Verkehrsaufkommen, die Lebens- und Umgangsformen, die Schaufenster. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Der Anteil des Güterverkehrs am gesamten städtischen Verkehrsaufkommen betrage nur etwa 10 Prozent. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Hohes Verkehrsaufkommen war Schuld am langen Stau vor dem Elbtunnel in Richtung Süden. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Bereits mehrfach hat sich der Ausschuß für Stadtplanung und Bauordnung in den vergangenen Jahren mit der Trassierung der Straße befaßt, die sich erheblich auf das Verkehrsaufkommen im Münchner Westen auswirken kann. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Die Gegner der Südanbindung widersprachen vor allem den Einschätzungen der Stadt, was das zu erwartende Verkehrsaufkommen und die Entlastungsfunktion der Straße betrifft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Die 250 BA-Angestellten befürchten nach Angaben aus Gewerkschaftskreisen, dass ein geplantes Jahresarbeitskonto dazu führt, dass sie künftig in Zeiten mit schwachem Verkehrsaufkommen nach Hause geschickt werden. ( Quelle: Tagesschau Online vom 20.07.2003)
  10. Stau auf den Straßen, ausgebuchte Fernzüge, Gedränge auf den Flughäfen: Bis zum Sonntag muss in Richtung Süden mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen gerechnet werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)