Verkehrsschikanen

  1. In der Sicherheit und den "Verkehrsschikanen" sieht die CDU-Spitzenkandidatin die kommunalpolitischen Themen des abgelaufenen Wahlkampfs. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Verkehrsschikanen gebe es nicht, zumindest keine beabsichtigten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Schluß mit rot- grünen Verkehrsschikanen". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Schon am Tag nach der Wahl, "am Montagmorgen", 8. März, wolle man mit der "Beseitigung rot-grüner Verkehrsschikanen" beginnen. als Beispiel nannte sie die "Kölner Teller", die derzeit als Tempobremsen im Straßenraum montiert sind. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Die Abriegelung aber, die sich von ersten Verkehrsschikanen im Januar bis zur totalen Blockade in der Nacht zum 24. Juni 1948 steigerte, erwies sich als ein schwerwiegender Fehlschlag. ( Quelle: Welt 1998)