Verkleidungen

  1. Auf ihnen spielen Jungen und Männer die "wirkliche Gesellschaft", zu der sie so brennend gerne gehören würden, in ausgeklügelten Verkleidungen nach: die Männer, die Frauen und deren heterosexuelle Paarstruktur. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Die Karosserie etwa ist so gestaltet, dass Verkleidungen, von Teppichbelägen abgesehen, überflüssig sind. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Wer den Radiator hinter dicken Verkleidungen oder Möbeln versteckt, behindert dessen Funktion und leitet viel Wärme in die Wand, wo sie nach draußen verschwindet. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.11.2003)
  4. Die Randerscheinungen zeigen sich in weggeworfenen Hüllen und Verkleidungen, Verpackungen von Konsumgut, die einst Kaufbegehren erweckt haben. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Im Innenraum gibt es schwarze Sitze, Lederlenkrad, Verkleidungen im Carbon-Look auf der Mittelkonsole und an den Türen sowie weiß unterlegte Instrumente. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.03.2002)
  6. Er entzieht sich nach US-Angaben durch ständige Ortswechsel und vermutlich auch Verkleidungen einer Festnahme. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.08.2003)
  7. Oder der Schleierzwang für Frauen, der oft zu grotesken Verkleidungen führte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.07.2003)
  8. Und so erlebt man Anne in ständig wechselnden Persönlichkeiten oder Verkleidungen: Mal erscheint sie als Terroristin, als neurotische Künstlerin, dann als Baum und sogar als Auto, das über die Brook-lyn-Bridge fährt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Franz von Kobell, von den Entwürfen tief beeindruckt, besonders von der durch alle Verkleidungen hindurchscheinenden Gestalt des Sensenmannes, übernahm den Stoff dieses Gedichts für seine Erzählung, änderte aber die Personen und die äußere Staffage. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  10. Es lohnt sich, denn die besten Verkleidungen werden im SWR3-Elvis-Contest prämiert. ( Quelle: )