Verlag Klett-Cotta

  1. Aus dem Abgrund des 20.Jahrhunderts, Verlag Klett-Cotta, Stuttgart 2001. 280 Seiten, 49 Mark. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.11.2001)
  2. Im Verlag Klett-Cotta erschien jetzt sein Buch "Seestücke" (324 Seiten, 44 Mark), für das er Seefahrtsgeschichten, Anekdoten und Dokumente zusammentrug, die alle mit dem Meer zu tun haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Grausamer FlußgottMehr dieser anekdotischen Einsprengsel kann man der amüsanten ";Literarischen Donaureise"; (Verlag Klett-Cotta) von Bernhard Setzwein entnehmen. ( Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 09.08.2005)
  4. Verlag Klett-Cotta, Stuttgart, 1998. 224 S., 32 Mark. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)