Verlustvorträge

← Vorige 1
  1. Zumwinkel begründete dies mit dem Anstieg der Steuerquote auf Grund des Verbrauchs steuerlicher Verlustvorträge gegenüber dem ersten Halbjahr 2000. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.08.2001)
  2. Die Möglichkeiten für Abschreibungen und Verlustvorträge sind unzureichend. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. So schlummerten bei den Firmen derzeit Verlustvorträge in Höhe von rund 260 Milliarden Euro. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.05.2003)
  4. Umfangreiche Wertberichtigungen bei der Tochter Infosystem GmbH hatten das durch hohe Verlustvorträge ohnehin stark belastete Grundkapital der AG weiter geschmälert und das Unternehmen vor wenigen Tagen zu einer Verlustanzeige gezwungen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.06.2003)
  5. Im Unterschied zu großen Mischkonzernen erwirtschaften kleinere Unternehmen also bei weitem nicht Erlöse in einer Größenordnung, die steuerliche Abschreibungsmodelle oder große Verlustvorträge sinnvoll erscheinen ließen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  6. Die Investoren lockten die Verlustvorträge von 180 Millionen Mark und der Aktienmantel des traditionsreichen Werkzeugmaschinenherstellers. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Der geringere Anstieg des Nach-Steuer-Gewinns auf 120,1 Millionen Mark (Vorjahr 117,4 Millionen Mark) erklärt sich durch den im Vorjahreszeitraum er- folgten Verbrauch der restlichen Verlustvorträge. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  8. Ein Teil unausgenutzter Verlustvorträge würde nur eben später als bisher laufende Gewinne mindern können. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 18.06.2002)
  9. Zuvor hatte Rot-Grün dafür gestritten, dass Unternehmen die Hälfte ihrer aktuellen Gewinne versteuern müssen, egal, wie hoch die Verlustvorträge ausfallen. ( Quelle: Die Zeit (27/2004))
  10. Gegeißelt wurde ferner, daß Daimler nun immense Verlustvorträge der AEG nutzen könne und dem Staat damit Steuern vorenthalten würde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
← Vorige 1