Verpassen

← Vorige 1
  1. Zwei Tage nach dem Verpassen des Halbfinales mit dem 26:37 gegen Rumänien haben Deutschlands Handballerinnen bei der Weltmeisterschaft in St. Petersburg das Spiel um Platz fünf erreicht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.12.2005)
  2. Denn nach dem Verlust der Tabellenführung in der Primera Division könnte Real bei Verpassen des Finales in der Champions League am Ende der Saison ohne einen krönenden Titel dastehen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.05.2003)
  3. Schöne Bilder gibt's dazu, und im dünnen Grau eine deutsche Übersetzung, mit dem Hinweis: "Verpassen Sie den Anschluß nicht!" ( Quelle: Die Zeit 1996)
  4. Wird er je wieder laufen können? - Verpassen Sie nicht die nächste Folge von "Marienhof". ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Und doch haben die Borussen nach dem Verpassen der Champions League nicht genug Geld, um den Verlust von etwa zehn Millionen Euro aufzufangen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.09.2003)
  6. Debrecen - Die deutschen Handballerinnen besiegten bei der Europameisterschaft in Ungarn einen Tag nach dem Verpassen des Halbfinales Weltmeister Frankreich mit 29:27 (13:16) und spielen nun am Sonntag (12.30 Uhr/DSF live) um Platz fünf gegen die Ukraine. ( Quelle: Abendblatt vom 18.12.2004)
  7. Auch Hertha BSC Berlins Manager Dieter Hoeneß gewinnt dem Ausscheiden etwas Positives ab: "Das Verpassen des Endspiels war vielleicht gar nicht so schlecht, damit nicht der ein oder andere glaubt, dass die Mannschaft schon so weit ist." ( Quelle: n-tv.de vom 01.07.2005)
  8. Er sei frisch wie am ersten Tag und der neunte Platz bei der WM kein Scheitern - sagte er nach dem Verpassen des WM-Viertelfinales. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.05.2004)
  9. "Normalerweise rede ich nur über sportliche Dinge, aber das Verpassen der Champions League wäre finanziell ein riesiger Rückschritt", sagte Manager Michael Meier vor dem "Spiel der Saison". ( Quelle: )
  10. Unterdessen entwickelte sich die nach dem Verpassen der WM-Endrunde seit Tagen erwartete Ablösung des Trainers der österreichischen Nationalmannschaft, Otto Baric, zu einem Verwirrspiel. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.11.2001)
← Vorige 1